Viele unserer Kunden und potenziellen Kunden, die eine Automatisierung älterer Krane in Erwägung ziehen, stehen vor der Entscheidung, einen älteren Gleichstromkran nachzurüsten oder einen neuen automatisierungsfähigen Wechselstromkran zu kaufen. Im Folgenden finden Sie einige Überlegungen zur Berechnung des ROI für eine Nachrüstung oder einen Neukauf:
Energieeinsparung
- Viele ältere Krane werden mit Gleichstrom betrieben, denn als diese Steuerungen gebaut wurden, war Gleichstrom viel einfacher zu beschaffen und lieferte die für den Antrieb großer und schwerer Industrieanlagen erforderliche Leistung. Seitdem hat sich die Wechselstromtechnik dramatisch weiterentwickelt. Wenn man heute von einem alten gleichstrombetriebenen Kran zu einem neuen wechselstrombetriebenen Kran wechselt, sinkt der Stromverbrauch drastisch. In einigen Fällen kann der Stromverbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden. Neuere, kompaktere Motoren mit niedrigeren PS-Leistungen, die mit Wechselstrom betrieben werden, verbrauchen nur noch einen Bruchteil des Stroms im Vergleich zu den älteren, stärkeren Gleichstrommotoren.
- Eine automatisierte Kranumgebung benötigt keine Klimatisierung und keine Beleuchtung für den Betrieb. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen im Laufe eines Jahres. Bei Erdgaskosten für die Heizung von 1,25 Dollar pro Quadratmeter im Laufe eines Jahres und Stromkosten für die Beleuchtung von 0,68 Dollar pro Quadratmeter im Laufe eines Jahres kann eine Anlage mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern mit Einsparungen von 38.600 Dollar allein bei den Versorgungskosten rechnen.
Wartung / Nachhaltigkeit / Grüne Initiativen
- Die Umstellung auf Wechselstrom bringt den Betrieben Einsparungen bei den Produktionsausfallzeiten. Die meisten Einrichtungen, die auf gleichstrombetriebene Krane angewiesen sind, wissen, dass eine Störung zu einem großen Problem werden kann, da die meisten Gleichstromtechnologien nicht mehr als Ersatzteile erhältlich sind. Noch schlimmer ist die Tatsache, dass Gleichstromteile sehr teuer sind und lange Lieferzeiten erfordern - manchmal sogar 6 Monate bis zu einem Jahr. Außerdem lassen Gleichstrom-Kranschütze einen enormen Einschaltstrom zu, der die Geräte belastet (man denke an das Beschleunigen eines Autos von 0 auf 60). Im Gegensatz dazu verbessert Wechselstrom die Langlebigkeit und Lebenserwartung eines Krans. Frequenzumrichter von Wechselstromsystemen verlängern die Lebensdauer von Kränen erheblich, da die Motoren und mechanischen Teile weniger verschleißen. In einer automatisierten Umgebung werden programmierbare Geschwindigkeitskurven verwendet, um sicherzustellen, dass es keine harten Starts oder Stopps in jeder Richtung gibt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass kein Produkt beschädigt wird. Unter Umweltgesichtspunkten erfordern Gleichstromkrane aufgrund ihres Alters und der zusätzlichen Belastung, die dem Kran durch die Verwendung von Gleichstrom zugefügt wird, in der Regel mehr Wartung. Der Bedarf an mehr Verschleiß- und Ersatzteilen bedeutet, dass Gleichstromkrane im Vergleich zu ihren automatisierten Pendants mit Wechselstrom eine stärkere negative Umweltauswirkung haben. In den meisten Fällen können Sie, je nach Arbeitsumgebung, 20 bis 50 % an Verschleiß- und Ersatzteilen einsparen.
Bei der Automatisierung eines älteren Gleichstromkrans im Vergleich zum Kauf eines neueren Wechselstromkrans gibt es eine Reihe zusätzlicher Überlegungen:
- Alter des vorhandenen Krans, wie lange würde der Kran unabhängig von einem Automatisierungsprojekt ersetzt werden?
- Produktionsverluste / Betriebszeit für den nachgerüsteten Kran im Vergleich zur Installation eines neuen AC-Krans an der Seite mit minimaler Produktionsunterbrechung
- Optimiertes Gesamtautomatisierungsprogramm für die Einrichtung und dessen Einordnung in den Plan
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Automatisierungsplan für Ihre Einrichtung der richtige ist, wenden Sie sich noch heute an CareGo. Wir bieten Ihnen technische Dienstleistungen an, um die verschiedenen Optionen zu bewerten und Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie die richtige Entscheidung für sich und Ihren Betrieb treffen können.