Unser CareGo Commercial Team hatte das Vergnügen, vor ein paar Wochen an der Metals Service Center Institute Conference im sonnigen Orlando, Florida, teilzunehmen. Während ihrer Zeit dort hatten sie die Gelegenheit, Vorträge von Elizabeth Rust, Paul Lowrey und William Strauss über den Zustand der Stahlindustrie, den nordamerikanischen Stahl-Service-Center-Markt und die Herausforderungen für Stahl-Service-Center zu hören. Darüber hinaus hielt Jeffery Alpert einen interessanten Vortrag über künstliche Intelligenz und insbesondere über die Erfolgskriterien für ein KI-Projekt. Hier wurden viele gute Lektionen gelernt, die auf viele große Technologieprojekte anwendbar sind, einschließlich Industrie 4.0, Automatisierung, Big Data, KI usw. Die wichtigsten Punkte, die wir für wichtig hielten, waren:
Nach unserer Erfahrung in der Branche können wir Jeffery Alperts Ansicht, dass man mit einem Problem und nicht mit einer Lösung beginnen muss, nur zustimmen. Wir haben festgestellt, dass die Leistung in einer beträchtlichen Anzahl von großen Technologieprojekten auf diese Tatsache hinweist: Man muss mit einem Problem beginnen, aber nicht mit einer vorher festgelegten Lösung. Wenn man sowohl Menschen als auch Maschinen einsetzt, um das Problem anzugehen, kann die Lösung transformativ sein, und das ist das Ziel für groß angelegte Technologieprojekte. Bei CareGo versuchen wir immer, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um das Endziel eines jeden Projekts zu bestimmen. Je nach Vorhaben kann ein Unternehmen dann beschließen, klein anzufangen und das Projekt in überschaubaren Abschnitten aufzubauen. Auf diese Weise lässt sich die Rentabilität der Investition bei jedem Schritt des Prozesses besser nutzen. Die Digitalisierung ist da und verändert die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen.
Für weitere Informationen über CareGo und die Digitalisierung klicken Sie bitte hier.
Für weitere Informationen über MSCI klicken Sie bitte hier.
Für weitere Informationen zu Noodle.ai, klicken Sie hier.