Aufkommende Technologien - Post COVID-19

"Die Metallindustrie könnte besonders gefährdet sein, da der Großteil der Beschäftigten vor Ort arbeitet und nicht aus der Ferne tätig werden kann. In Anbetracht der Art der Branche müssen die Metallhersteller überlegen, wie sie soziale Distanz an Arbeitsplätzen schaffen können, an denen typischerweise viele Menschen arbeiten (z. B. in Fabriken, Lagern, Materialtransport und Logistik usw.).  

Quelle PWC

Über Digitalisierungsprogramme wird schon seit einigen Jahren gesprochen, und viele Unternehmen der Stahl- und Metallindustrie haben stark in eine Digitalisierungsplattform investiert. Bis vor kurzem konzentrierten sie sich eher auf Smart Computing für Informationen, die Nutzung von KI mit großen Datensätzen und die Möglichkeit der Blockchain, große Datenmengen zu teilen, um vorausschauend zu handeln und automatisch auf Veränderungen von Faktoren wie dem Verbraucherverhalten zu reagieren. In den Schwermetallindustrien, in denen wir derzeit tätig sind, ist dies der sichere Bereich für die Digitalisierung. Nach der Einführung der Automatisierung in unseren Verarbeitungslinien war dies der nächste logische Schritt und ein sicherer, kontinuierlicher Fortschritt im Digitalisierungsprozess.

Wie PWC jedoch hervorhebt, ist es in einer Post-COVID-19-Welt die Arbeitskraft, die mit Lagerhaltung, Materialbewegungen und Logistik verbunden ist, die den Metallsektor so anfällig für eine COVID-19-Welt macht. Wie wäre es also, wenn wir, anstatt Computer für uns denken zu lassen, Computer befähigen würden, mehr für uns zu handeln?

"In dieser neuen Ära wird es nicht mehr darum gehen, wie man eine kontinuierliche Verbesserung erreicht, sondern darum, radikale Veränderungen herbeizuführen.

M. Robert Weidner, III, MSCI

Nach den Ereignissen im Zusammenhang mit COVID-19 wird viel mehr über Möglichkeiten diskutiert, aus der Ferne zu arbeiten und die Zahl der Mitarbeiter in einer Einrichtung oder einem Bereich zu reduzieren. Wie können wir also unsere besten Ressourcen, unsere Mitarbeiter, am besten einsetzen, um von hier aus zu wachsen? Bei der Sicherheit unserer Mitarbeiter geht es nicht mehr nur darum, die physischen Gefahren in unseren Einrichtungen zu verringern, sondern auch darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem das Infektionsrisiko verringert wird.

"Zunächst müssen wir akzeptieren, dass die nächste Version von Normalität nicht wie Januar 2020 aussehen wird. Ein Umbruch dieses Ausmaßes erfordert eine neue Vision und einen neuen Fahrplan.  

M. Robert Weidner, III, MSCI

Was ist also der nächste Schritt auf dem Weg zur unbemannten Anlage der Zukunft und zur Lieferkette der Zukunft?

In großen Stahl- und anderen Metallwerken überwacht das Personal hauptsächlich automatisierte Verarbeitungslinien, während sich das Personal vor Ort auf den Materialumschlag für den Empfang, den Versand und die Zuführung zu und die Entnahme aus den Verarbeitungslinien konzentriert. Viele große Unternehmen haben ihre Linienüberwachung mit zentralen Kontrollräumen zentralisiert, um Kosten zu sparen und den Betrieb aus der Ferne zu steuern, aber das ist nur möglich, wenn alle Aspekte der Anlage automatisiert sind.

Es gibt viele neu entstehende Technologien, die heute zur neuen Normalität gehören:

All diese Dinge zusammengenommen bieten die Möglichkeit, unsere Mitarbeiter zu schützen, aber auch unseren Betrieb, unsere Investitionen in unsere Anlagen zu schützen und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten. Die Investitionsrendite für diese Technologien basiert nicht mehr auf der klassischen Arbeitsreduzierung, sondern auf der Fähigkeit, den Betrieb aufrechtzuerhalten und als Unternehmen zu funktionieren, und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir unsere Metalllieferkette sehen, radikal zu verändern.

Quelle: Deloitte - COVID-19 - Management von Risiken und Störungen der Lieferkette

Es besteht also die Möglichkeit, in Zukunft die Technologien zu nutzen, die es uns ermöglichen, unter verschiedenen Bedingungen weiterzuarbeiten. Es ist an der Zeit, diese Technologien von Zukunftstechnologien zu dominierenden Technologien zu machen, die die Metallversorgungskette vorantreiben.

Über CareGo

CareGo nutzt seine patentierte Materialhandling-Technologie, um die Welt der Logistik und des Lieferkettenmanagements in der Metall- und Schwergutbranche rund um den Globus zu verändern und Unternehmen den Weg in die technologische Welt von morgen zu ebnen.

Durch den Einsatz der TELIA Software von CareGo können Unternehmen eine vollständige, hochmoderne Suite von autonomen Intralogistiksystemen für das Lieferkettenmanagement nutzen, die dynamische Entscheidungsalgorithmen verwendet. Durch die Entwicklung dieser Lösungen verändert CareGo die Art und Weise, wie unsere Kunden ihre Rohstoffe, unfertige Erzeugnisse und Fertigwaren lagern, handhaben und versenden.

Neueste Beiträge

Mehr sehen