Im Laufe der Jahrzehnte haben die Stahlunternehmen zwei grundsätzliche Ansätze für den Kauf und Verkauf von Stahl gewählt:
Die Anforderungen der heutigen Stahlverbraucher werden jedoch immer vielfältiger; die Kunden kaufen hochgradig maßgeschneiderten Stahl für spezielle Anwendungen in einer Vielzahl von sich verändernden Technologien und Branchen. Dieser neue Markt und die neuen Kunden erfordern eine schlankere und schnellere Art der Stahlbeförderung. Bei der Herstellung von vielfältigem und spezialisiertem Stahl wurden große technologische Fortschritte erzielt, aber nur sehr wenig wurde getan, um die Technologie in den Bereichen Lagerung, Werften und Inventar unserer Unternehmen voranzubringen. In der Vergangenheit waren Arbeitskräfte die Antwort auf den sich ändernden Bedarf und die steigenden und sinkenden Lagerbestände, um die Produkte schneller auszuliefern, aber in Zeiten des Arbeitskräftemangels wird dies immer weniger geschätzt. Infolgedessen setzt die Stahlindustrie jetzt rasch auf Automatisierung in den Lagerbereichen der Anlagen. Automatisierung um der Automatisierung willen oder einfach nur, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren, bleibt jedoch weit hinter den aktuellen Möglichkeiten der Technologie zurück und führt oft nicht zum gewünschten Ergebnis.
Mit der Diversifizierung der Stahleigenschaften und -anwendungen werden auch die Produktpaletten immer vielfältiger, so dass wir eine breite Palette von Produkten vorrätig halten und die Lagerung von Stahl intelligenter gestalten müssen. Darüber hinaus ist es nicht mehr praktikabel, dieses zusätzliche Kapital auf Lager zu halten, da die Kunden nicht bereit sind, für diesen Komfort zu zahlen. Es reicht also nicht mehr aus, einfach nur die Lagerbewegungen zu automatisieren - wir müssen intelligenter damit umgehen, wie wir Stahl lagern, und wir müssen intelligenter damit umgehen, wie wir Stahl in allen Bereichen unserer Unternehmen bewegen, egal ob es sich um Rohstoffe, unfertige oder fertige Waren handelt.
Hier kommt die Industrie 4.0 ins Spiel: Industrie 4.0 ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Zusammenführung aller unserer Systeme, Prozesse und Daten, um unsere Geschäftsabläufe intelligenter zu gestalten. Es geht um die Implementierung von End-to-End-Integration, intelligenteren datengesteuerten Entscheidungen, schnelleren/optimierten Prozessen und Automatisierung - nicht als Lösung, sondern als Mittel zur Lösung.
Es besteht die Möglichkeit, intelligenter, schlanker und schneller auf den Markt zu kommen, und dies sind die ROI-Treiber für den Stahlhersteller, -händler oder -verarbeiter von morgen. Dies erfordert jedoch eine Vernetzung der Dinge und die Nutzung bestehender und neuer Technologien, die die Stahlindustrie erst noch annehmen muss:
All diese Faktoren zusammengenommen bieten uns die Möglichkeit, unsere Produktpalette zu diversifizieren, die Markteinführung zu beschleunigen und unsere Lagerbestände zu verringern, während wir gleichzeitig unsere Preispunkte beibehalten und unsere Gewinnspannen erhöhen.
Wir fordern unsere Kunden auf, die Automatisierung nicht als Mittel zur Senkung der Arbeitskosten zu betrachten, sondern als eine Gelegenheit zur Unterbrechung, zur Vernetzung, zur Optimierung des Lagerraums, zur Minimierung der nicht wertschöpfenden Kosten, zur Maximierung der Geschwindigkeit, mit der das Inventar Ihre Prozesse durchläuft, und letztlich zur Steigerung der Geschwindigkeit und Vielfalt auf dem Markt.
Vorbei sind die Zeiten, in denen wir auf der Suche nach Stahlcoils, Brammen, Knüppeln, Stangen, Rohren, Blechen usw. mehrere Höfe, Lagerhäuser und Hallen durchforsten mussten. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir mit großen Excel-Tabellen versucht haben, unseren Absatz, unsere Prozesse oder unsere Wartung zu planen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Produktionspläne manuell erstellt wurden und der Bediener dann die Anlage füttern musste. All diese Dinge sollten miteinander verbunden sein. All diese Dinge sollten optimiert, intelligenter, schlanker und schneller werden.
Wir sind bereit für Industrie 4.0, Sie auch?
Um mehr über TELIA zu erfahren und zu sehen, ob Ihre Einrichtung bereit ist, klicken Sie hier.