Stahlmarkt-Update-Konferenz 2020

Neues vom Stahlmarkt

2020 war ein Jahr der Premieren, und die Steel Market Update (SMU)-Konferenz 2020 bildete da keine Ausnahme. Die diesjährige Konferenz war die erste virtuelle Konferenz überhaupt mit einer vollständig virtuellen Lobby, Ausstellungsfläche sowie dem Auditorium, in dem alle Präsentationen stattfanden. Die Zugänglichkeit der Konferenz und ihre Erschwinglichkeit (keine Flüge, kein Hotel, keine Kosten) haben sogar neue Teilnehmer zu der Veranstaltung geführt. Mit über 900 Teilnehmern war dies die zweitgrößte Teilnehmerzahl in der Geschichte der Veranstaltung.

CareGo war dieses Jahr mit einem Stand vertreten, und mit der schnellen Hilfe des SMU-Teams hatten wir unseren virtuellen Stand innerhalb weniger Tage aufgebaut.

Herzlichen Glückwunsch an das Team für eine hervorragende Leistung.

Herzlichen Glückwunsch auch an die Gewinner unserer Verlosung, die die AirPods Pro erhalten haben, die mit Funktionen wie Geräuschunterdrückung und einer anpassbaren Passform perfekt für das ganztägige Tragen geeignet sind und die täglichen Aktivitäten in unseren neuen "Büros" (spielende Kinder, zubereitete Mahlzeiten, ein Kommen und Gehen der Familie) ausblenden. Die Gewinner waren:

Brian Yamaguchi, Reliance Steel & Aluminum Co.

Jeff Joldrichsen, North Star BlueScope Steel

Carl Grobien, Nationales Material Mexiko

Wie erwartet wurde viel über die aktuelle Pandemie und ihre Auswirkungen auf unsere Wirtschaft gesprochen, und es gab viele Einblicke in die Trends der verschiedenen Endnutzermärkte wie Automobil, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt. Die Pandemie hat sich auf jeden Markt unterschiedlich ausgewirkt, aber in einem Jahr der Neuerungen gab es eine Verschiebung bei einigen der Gesprächsthemen. Digitalisierung, Automatisierung, Transparenz in unseren Abläufen und unserer Lieferkette waren wichtige Themen. Die Auswirkungen der Pandemie waren in allen Betrieben zu spüren, da die Mitarbeiter vor Ort ihre Arbeit reduzierten, aus der Ferne arbeiteten und die Arbeitsabläufe reduzierten, und das, was die Metalllieferkette am meisten störte, war die mangelnde Transparenz. John Brandt, CEO der MPI Group, erläuterte, dass die Investitionen in die Automatisierung gerade jetzt beschleunigt werden, da die Automatisierung der erste Schritt im Digitalisierungsprogramm ist, das nicht nur die Prozesse in den Anlagen, sondern auch die Materialhandhabung im Lager, die Sichtbarkeit der Bestände in der Werkstatt, die Sichtbarkeit der Warenannahme und des Versands, also all die Dinge, die Metalle durch unsere Lieferkette bewegen, sichtbar macht. Industrie 4.0 ist jetzt.

Sowohl Caitlin Nelson von Crowe als auch Ali Aksut von Microsoft erörterten, wie man den Digitalisierungsprozess angehen sollte, wobei das Thema schrittweise Veränderungen ist, die aufeinander aufbauen und mehr und mehr Transparenz schaffen. Unternehmen sollten sich um kurze, agile Projekte bemühen, etwa 12-14 Wochen, die eine gewisse Automatisierung, Digitalisierung oder Transparenz bieten, die die Voraussetzungen für den nächsten Schritt im Programm schaffen.

CareGo hat kürzlich ein neues Produkt auf den Markt gebracht, das auch an unserem Stand auf der Konferenz vorgestellt wurde: TELIA handheld. TELIA handheld wurde entwickelt, um eine Bestandsverfolgung und Bedieneranweisungen zu ermöglichen, um die Transparenz und Digitalisierung zu bieten, die Kunden suchen, ohne eine erhebliche Kapitalinvestition in Ausrüstung, um eine vollständige Automatisierung zu ermöglichen. Dieser erste Schritt in einem Optimierungs-, Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Sichtbarkeitsprogramm liefert nach einer 6-8-wöchigen Installation einen schnellen ROI, indem er die erste Schlüsselanforderung, nämlich die Sichtbarkeit in unseren Lieferketten, erfüllt.

Wenn Sie mehr über TELIA Handheld oder unser gesamtes Angebot an TELIA Automatisierungs- und Optimierungsprodukten erfahren möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Über CareGo

CareGo nutzt seine patentierte Materialhandling-Technologie, um die Welt der Logistik und des Lieferkettenmanagements in der Metall- und Schwergutbranche rund um den Globus zu verändern und Unternehmen den Weg in die technologische Welt von morgen zu ebnen.

Mit der TELIA-Software von CareGo können Unternehmen eine vollständige, hochmoderne Suite von Supply-Chain-Management-Anwendungen nutzen, die dynamische Entscheidungsalgorithmen verwenden. Durch die Entwicklung dieser Lösungsdienste verändert CareGo die Art und Weise, wie unsere Kunden ihre Rohstoffe, unfertigen Erzeugnisse und Fertigwaren lagern, handhaben und versenden.

Neueste Beiträge

Mehr sehen